fenthorivalo Logo

fenthorivalo

Finanzgrundlagen & Anlagestrategien

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

fenthorivalo betreibt die Website fenthorivalo.com und ist als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu betrachten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle:
fenthorivalo
Elberfelder Str. 64
58095 Hagen, Deutschland
Telefon: +49 5281 609081
E-Mail: info@fenthorivalo.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerhebung

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers
Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Server-Logfiles Systemsicherheit, Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Kontaktformulardaten Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO 24 Monate
Newsletter-Anmeldung Versendung von Informationen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zur Abmeldung

3. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unserer Website.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich
  • Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Statistik-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung der Website zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung zu widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Nutzen Sie dafür die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Technische und organisatorische Maßnahmen

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertragliche Vereinbarungen mit Auftragsverarbeitern

Wichtiger Hinweis: Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir können daher keine Gewähr für die Sicherheit der Daten während der Übertragung übernehmen.

6. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Löschfristen

  • Kontaktanfragen: 24 Monate nach Abschluss der Bearbeitung
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zur Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
  • Cookies: Je nach Cookie-Typ zwischen Sitzungsende und 24 Monaten

In bestimmten Fällen können längere Aufbewahrungsfristen bestehen, wenn dies durch gesetzliche Vorschriften (z.B. Steuerrecht, Handelsrecht) vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht.

7. Drittanbieter und externe Dienstleister

Wir arbeiten mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen, um Ihnen unsere Services anzubieten. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag und sind vertraglich dazu verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten.

Kategorien von Auftragsverarbeitern

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Newslettern
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Website-Performance
  • Support-Software für die Bearbeitung von Kundenanfragen

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Mit jedem Auftragsverarbeiter schließen wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung an Drittländer erforderlich sein. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübermittlungen

  • Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse für das jeweilige Drittland
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzsituation im Drittland

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren, sofern wir über entsprechende Kontaktdaten verfügen.

Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:

fenthorivalo
Elberfelder Str. 64
58095 Hagen, Deutschland

E-Mail: info@fenthorivalo.com
Telefon: +49 5281 609081

Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf